Zweihundertundfünf Jahre Laufmaschine

Zweihundertundfünf Jahre Laufmaschine

Zweihundertundfünf Jahre Laufmaschine

Im Jahr 2022 ist das Fahrrad in vielen Länder der Welt als immer wichtiger werdender Teil des Nahverkehrs
nicht mehr wegzudenken. Auch in Siegen wird nun seit Jahren mehr für den Radverkehr getan.
Es gibt mittlerweile Großstädte, in denen das Fahrrad um die fünfzig Prozent der Personenbeförderung
übernommen hat. Ein Ende dieser durch und durch begrüßenswerten Entwicklung ist nicht abzusehen, obwohl erhebliche Widerstände verschiedenster Art zu überwinden waren und sind.
Aber wie hat das alles begonnen und warum ?

Am Stand von Martin Hauge können interessierte Menschen viele Informationen über die facettenreiche Geschichte von der Erfindung des Urfahrrades bis hin zum heutigen Fahrrad erhalten und es  besteht die Möglichkeit auf der historischen Laufmaschine eine Probefahrt zu machen. Diese bietet Martin Hauge um 15.00 und 17.00 Uhr an. Zu beachten ist dabei, dass die Füße die Erde erreichen müssen. Pedale gab es noch nicht. Eine Körpergröße von 1,70 m wäre schon notwendig. Kinder bis 20 kg können mitfahren bei der 30-minütigen Testfahrt.

Auf Bild-/Texttafeln werden weitere Fakten

insbesondere über den genialen Erfinder des Laufrads und Demokraten Karl Drais vermittelt. Dazu gibt es einen Büchertisch mit den Standardwerken zum Thema.

 

Nur Samstag, Ecke Brüder-Busch-Straße / Fürst- Johann-Moritz-Straße