Ein Stadtfest ohne Strom, Licht, Ton oder Wasser ist nicht durchführbar. Musik, Kultur und Kulinarisches gehören für alle dazu. Doch auch hier gilt vermeiden und vermindern.
Doch warum eigentlich? Ist Strom nicht Strom?
Graustrom – oder auch konventioneller Strom im sogenannten Strommix Deutschland – stammt zu großen Teilen aus fossilen Energieträgern. Also auch aus Atom- und Kohlekraftwerken, anteilig auch aus regenerativen Quellen (ca. ¼). Ökostrom, manchmal auch Natur- oder Grünstrom genannt, hingegen stammt aus umweltfreundlichen erneuerbaren Energiequellen. Beim Ökostrom muss, die bezogene Strommenge entsprechend aus Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien ins Netz eingespeist werden, dazu ist Ihr Stromversorger vertraglich verpflichtet. Auf diese Weise können die Erneuerbaren Energien gefördert und damit die Abhängigkeit von fossilen Rohstoffimporten reduzieren werden. Besonders wirksam sind die Ökostromprodukte, die mit dem „Grüner Strom Label“ oder dem „Ok-Power-Label“ ausgezeichnet wurden, hierfür gelten hohe Standards, so müssen beispielsweise die Anbieter in neue EE-Anlagen investieren.
Und genau deshalb wird die Stromversorgung über die zur Verfügung gestellte und installierte Infrastruktur der Stadt Siegen über 100 % Ökostrom erfolgen.
Energie sparen – das gilt nicht nur zu Hause sondern auch auf dem Siegener Stadtfest. Hier sind natürlich alle Standbetreibenden gefragt. Sie sollten nur LED-Leuchtmittel verwenden, egal ob zur Werbung und Dekoration oder der Beleuchtung. Auch die verwendeten Geräte und ihre Verbräuche spielen dabei eine Rolle. Hierauf haben wir alle Standbetreibenden im Vorfeld aufmerksam gemacht. Insbesondere bei Neuanschaffungen gilt es deshalb auf die Energieeffizienzklasse zu achten.