Abfallmanagement/ Müllvermeidung
Selbstverständlich ist auch die Verpflegung aller an einem Stadtfest Beteiligten und Besuchenden klimarelevant. Dies gilt sowohl für die Auswahl von Speisen, Getränken und oder bspw. Produkten als auch für deren Beschaffung und deren Verkauf. Der Einsatz von Mehrweggeschirr und Rückgabesystemen verringert nicht nur die Abfallmenge, sondern wertet zudem die Veranstaltung auf. Zur Abfallvermeidung wird die Veranstalterin im Genehmigungsverfahren per Gestattung verpflichtet. Zu verwenden ist demnach Mehrweggeschirr, essbares oder kompostierbares Geschirr.
Deshalb wird auch wieder auf dem Siegener Stadtfest das bekannte und bewährte Mehrwegbechersystem der Kulturabteilung genutzt. Alle Standbetreibenden, die Getränke ausgeben, müssen die Siegener Mehrwegbecher nutzen. Das Stadtfest arbeitet mit einem Bechersystem, also Plastikbehältnissen, die vom Kunden gekauft, mitgenommen und wiederverwendet werden können.
Des Weiteren wird auf umfangreich gedruckte Werbe- und Kommunikationsmaterialien etc. verzichtet und in der allgemeinen Öffentlichkeitsarbeit auf die begleitende Homepage mit Ihren Informationsmaterialien hingewiesen.
Alle Standbetreibenden erhielten Hinweise zur nachhaltigen Beschaffung, dem Betrieb und der Abfallvermeidung.
Neben der Abfallvermeidung helfen die Mülltrennung als auch die Sammlung von Wertstoffen bei der Entsorgung und Wiederaufbereitung der Abfälle. Dort wo Einweggeschirr nicht vermeidbar ist, muss es per Vorgabe der Stadt Siegen recycle- oder kompostierbar sein. Der beste Weg zu einem nachhaltigen Abfallmanagement besteht darin, erst gar keinen Abfall entstehen zu lassen. Daher muss auf Umverpackungen, Kleinverpackungen und ähnliches verzichtet werden.
Maßnahmen für die Abfallvermeidung sind die angesprochenen Mehrwegverpackungen, Rücknahmesysteme und der Einsatz von recyclingfähigen Produkten und Verpackungen. Die Abfalltrennung soll durch das Aufstellen von Abfallinseln für getrennte Abfallsammlung (Papier / Biomüll / Glas / Leichtverpackungen) erfolgen.
Viele machen den Unterschied. Achten Sie wie zu Hause auf die genaue und strikte Mülltrennung. Nur so kann der Gewinn durch die Nutzung von Mehrwegsystemen und kompostierbaren Materialien vollends genutzt werden.
Die Entsorgung erfolgt dann über die Stadtreinigung nach den geltenden Gesetzen (Verpackungsgesetz, Kreislaufwirtschaftsgesetz und der Gewerbeabfallverordnung).